Die DGB-Region Oldenburg-Ostfriesland hat insgesamt 14 Kreis- und Stadtverbände, in jedem Landkreis und jeder kreisfreien Stadt - von A wie Aurich bis W wie Wilhelmshaven engagieren sich ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen aus den Gewerkschaften!
Wir greifen wichtige Themen, die die Menschen vor Ort bewegen auf, organiseren Veranstaltungen wie den 1. Mai und mischen uns in Fragen der Kommunalpolitik ein. Egal, ob es um Bildung, Hartz IV, Wohnen, die Gesundheitsversorgung, Frieden, Unterstützung von Geflüchteten, Umwelt- und Klimaschutz, Infrastruktur der Kommunen oder ansässige Unternehmen geht.
Sie sind das Gesicht und die Stimme des DGB vor Ort.
Du solltest Lust darauf haben, deinen Ort, an dem Du lebst mitzugestalten. Spaß an der Zusammenarbeit in einer Gruppe ist eine weitere Grundvoraussetzung - schließlich ist man nur gemeinsam Stark. Du bist herzlich willkommen, egal ob jung oder alt, ob erwerbstätig oder nicht, ob Rentnerinnen und Rentner oder Pensionärinnen und Pensionär.
Du kannst Deine Ideen einbringen, mitmischen und Einfluss auf die Politik vor Ort nehmen. Zusätzlich lernst Du neue Leute kennen, führst spannende Diskussionen und hast Spaß, denn der sollte nie zu kurz kommen.
Das ist ganz unterschiedlich. Wir treffen uns einmal im Monat abends zu einer Sitzung, in einigen Kreis- und Stadtverbänden auch nur alle zwei Monate. Vor einer Aktion oder Veranstaltung kann es sein, dass wir uns häufiger treffen. Es gilt aber, jede und jeder brinngt sich so ein, wie sie / er kann. Kreative Köpfe und helfende Hände werden immer gebraucht.
Vor Ort werden Dir die Kolleginnen und Kollegen alle wichtigen Fragen beantworten. Die DGB-Hauptamtlichen unterstützen die Kreis- und Stadtverbände, wo sie nur können. Wir bieten Seminare zu unterschiedlichen Theman an, z.B. "Ist unsere Demokratie in Gefahr", "Gute Arbeit - gute Rente, gutes Leben - Forderungen an die Politik", "Rechtsextremismus und Rechtspopulismus stoppen, aber wie?", oder "Wie argumentiere ich erfolgreich?". Da ist bestimmt auch etwas für Dich dabei!